Teilnehmer/innen

  • Eltern (Mütter, Väter, Paare, alleinerziehende Mütter/Väter, Patchworkfamilien)
  • Erziehungsberechtigte (z.B. Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter/-väter)
  • Großeltern 

in Gruppen von 6 - 12 Teilnehmer/innen.

In der Regel finden die Kurse differenziert nach Alter der Kinder (0 - 6, 6 - 12, 12 - 18 Jahre) statt.

Bei gemischten Gruppen wird die Altersstruktur der Kinder berücksichtigt und spezielles zusätzliches Material benutzt, um die Eltern durch altersspezifische Informationen und entsprechenden Austausch zu unterstützen.

Eltern mit Migrationshintergrund, die Deutschgrundkenntnisse haben, sind willkommen.
Innerhalb von Institutionen sind auch Kurse möglich, bei denen ein/e Übersetzer/in die Arbeit des/r zertifizierten Kursleiter/s unterstützt. 

Dauer

  • 10 wöchentliche Treffen.  Bei der Terminplanung werden die Schulferien berücksichtigt.

    Andere Formate sind auch möglich - z.B. 
    - 8 x 2,5 Stunden
    - 5 x 4 Stunden am Wochenende
    - 2 Teile (jedes Teil - 5 x 2 Stunden), die Anmeldung für den 2. Teil erfolgt am Ende des ersten Teils.
  • Elterntreffs (nach Abschluss des Kurses): Blocks von 5 Treffen à 2 Stunden über ca. 6-8 Monate.

Detaillierte Informationen über das Format und die Termine finden Sie bei den angebotenen Kurse des/der jeweiligen Kursleiters / Kursleiterin vor Ort. 

Gebühren

  • Ohne externe finanzielle Unterstützung (z.B. durch Stiftungen, Organisationen und Institutionen, wie Schulen, Kitas, Vereine, Jugendsekretariate, etc.)
    :
    1 Erwachsener CHF 375,-
    1 Ehepaar CHF 600,-
  • Verschiedene Organisationen (staatliche, städtische und kirchliche) bieten STEP Kurse mit einem  reduzierten Beitrag für die Eltern an. Die jeweilige Organisation trägt die Preisdifferenz. 
Eine gute Organisation unterstützt den Lernprozess in der Gruppe  

Erfahrungen

Visualisierung

Übungen

Kinder brauchen Väter

Junge Väter verstehen sich immer selbstverständlicher als engagierter Elternteil und gleichberechtigter Partner.“ schreibt der Redakteur der Website vom Männerbüro Luzern, www.manne.ch.

Wertvolle Anregungen zum Aufbau einer Beziehung zwischen Vater und Kind sowie zur Rolle des Vaters in der Kindererziehung gibt Liselotte Braun, zertifizierte STEP Kursleiterin aus St.Gallen, im Artikel „Kinder brauchen Väter!“, veröffentlicht auf der o.g. Website.

Artikel lesen


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.